Mit Roger Valkenbourghs auf dem Tonle Sap See. Teil 3 Zurück zum Teil 1->
Ein Erlebnis der besonderen Art. Die Fahrt zu den schwimmenden Dörfern auf dem Tonle Sap See.
Leider drohen bereits bestehende und weitere geplante Staudämme in den Nachbarländer den saisonalen Rythmus dieses Binnenwassersystems zu stören.
Der Mekong soll in Laos für 56 Dämme genutzt werden, in Vietnam für 36, Thailand plant zwei weitere zu den 39 bereits bestehenden und dazu ein Bewässerungsprojekt, das dem Mekong jährlich 12.000 Mio. Kubikmeter Wasser entziehen würde, und in der Volksrepublik China sollen zu einem vorhandenen noch sechs weitere Dämme gebaut werden.
Viele dieser Hütten schwimmen auf zusammengebundenen Bambusrohren
Es gibt verschiedene Arten von Hütten; solche auf Stelzen, andere auf Bambusflossen, oder auch auf Fässern. Die ärmsten Bewohner leben auf einfachen gedeckten Booten
Ein bisschen Luxus muss sein. Fernsehantenne, Solarpanel, Kippfenster und links ein massivers Boot
Das hier ist ein richtiges Hausboot - aber auch ein sehr bescheidener Lebensraum, wie für viel Familien.
Gut, gibt's wenigstens ein schwimmende Krankenhaus. Die Gesundheitsversorgung in den ländlichen Gebieten ist so schlecht, dass man fast sagen könnte, es gäbe keine. Im Jahre 2008 wurde durch eine private Initiative ein kleineres Lazarettschiff zu Wasser gelassen, das noch heute als mobile ärztliche Versorgungseinheit über den Tonle Sap kreuzt.
Auch mit ausländischer Hilfe konne später des grosse Spitalschiff gebaut und in Betrieb genommen werden. Ein Segen für die Bewohner
Aus den Fischerbooten wird der Fang vielfach schon auf dem See verkauft.
Ein Novum - eine schwimmende Schule. Donated, das heisst mit Spendengeldern gebaut und unterhalten. Die Regierung kümmert überhaupt nicht um die Bewohner auf dem See
Ein Einfamilienhaus auf Fässern gebaut. Auch diese Bewohner leben vom Fischfang
In den Mangroven am Ufer des Sees steht ein Beobachtungsposten. Speziell hoch gebaut, gibt er eine gute Übersicht
Rückkehr von einem - hoffentlich erfolgreichen - Fischfang.
Wissenswertes über den Tonle Sap See; Wenn im Frühjahr der Schnee im fernen Nepal schmilzt, bringt der Mekong gigantische Wassermassen nach Kambodscha, so dass sein Wasserpegel über die Wasseroberfläche des Sees steigt.
Als Folge kann das Seewasser nicht mehr durch den Tonle Sap Fluss bis nach Phnom Penh fliessen. Stattdessen ändert der Tonle Sap Fluss seine Fliessrichtung und bringt soviel Wasser in das Tonle Sap Becken, dass sich die Wasseroberfläche um das Siebenfache vergrössert und der Pegel sechs bis sieben Meter steigt. In dieser Zeit ist fast ein Drittel der landwirtschaftlichen Kulturfläche Kambodschas von Wasser bedeckt
Der See dient auch als Verkehrsweg; Eine Schnellbootverbindung verbindet die im Nordosten gelegene Stadt Siem Reap mit der Hauptstadt Phnom Penh im Süden
Der Tonle Sap bildet gemeinsam mit den Flüssen Tonle Sap, Mekong und Bassac ein einzigartiges Ökosystem, das nicht nur den Artenreichtum im Wasser und im Umland ermöglichte, sonder auch entscheidend für die Entwicklung der in diesem Gebiet ansässigen Menschen und ihrer Kultur war.