
Unterwegs mit unserer Gastfotografin Traude Beren im wunderschönen Murtal in der Steiermark. Tausende von grossartigen Fotosujets - von der Benediktinerabtei Seckau zum Bierbrauermuseum Murau. Holzwelt Murau, Schloss Farrach, Stiftskirche St. Lambrecht, unterwegs mit der Achenseebahn, Bergsteigen und Wandern.
(1).jpg)
Wir blicken auf St.Marein bei Knittelfeld in der Steiermark. Die Pfarrkirche St.Marein – Maria im Paradies – hat ihren Namen nicht umsonst. Gegründet um 1140, steht sie schon von weitem sichtbar in der herrlichen Landschaft vor dem Panorama der Seckauer Alpen.
.jpg)
Die Ruine Steinschloss ist mit 1180 m.ü.M. die höchstgelegene Burgruine in der Steiermark. Sie befindet sich im Oberen Murtal im Gemeindegebiet Neumarkt, am Nordwestabhang vom Steinberg nach Teufenbach. Diese Höhenburg wurde im 12. Jahrhundert vermutlich durch das Edelgeschlecht „von Stein“ erbaut.
.jpg)
Das Murtal in der Steiermark strahlt einen ganz eigenen Reiz aus.
.jpg)
Die Bergkapelle in St.Margarethen bei Knittelfeld, Steiermark, zu verschiedenen Tageszeiten aufgenommen.
.jpg)
Am Nordabfall der Fötschacher Hochfläche steht in 863 m Seehöhe eine kleine Kapelle, die vom Murtal weithin sichtbar ist und im Volksmund «Berger Kirchlein» genannt wird.
Jahrzehnte ertönte das Glöcklein voln der Bergerkapelle weithin ins Tal herunter und mahnte die Gläubigen zum Gebet, nicht nur zum «Aveläuten», sondern auch wenn gefährliche Gewitter drohten, weiss der «Berger» in seiner Chronik manches Unheil zu berichten.
.jpg)
Wie aus der "Berger-Chronik", abgeschlossen am 14.10.1893, hervorgeht, hat diese Kapelle Ferdinand Stefan vlg. Berger nach dreijähriger Bauzeit geschaffen.
.jpg)
Bei einer schweren Krankheit im Jahre 1848 hatte er gelobt, im Falle seiner Gesundung und der Übernahme des väterlichen Besitzes, zu Ehren der Gottesmutter Maria eine Kapelle zu errichten. Mit Hilfe seiner Frau Walpurga konnte er sein Gelöbnis erfüllen Von den kirchlichen Behörden erhielt er die Lizenz, dass im Laufe des Jahres an 3 Wochen- tagen Messen gelesen werden durften
.jpg)
Hier sind wir im Bretsteinertal. Bretstein liegt in den Niederen Tauern und umfasst das Tal des Bretsteinbaches und die umgebenden Berghänge.
.jpg)
Auf dem Gelände des Golf Club Murtal. Ein Golfplatz mit vielen Facetten, seit Jahren ein Juwel unter den steirischen Golfplätzen. Die Anlage verfügt über viele idyllische Teiche, gepflegte Blumenwiesen und versteckte Bäche.
.jpg)
Beim Anblick dieses Bildes könnte man sagen: Arbeiten ist gut, dazwischen ruhen ist besser, zur Ruhe kommen das Beste. Das Murtal lädt dazu ein.
.jpg)
Ganz poetisch und im Dialekt ausgedrückt:
„Hoamat is meahr al a Wort. Hoamat is a bsundara Ort. Hoamat is wo Olt und Jung harmoniert und wo man´s Guatsein füranander gschpürt.“
.jpg)
Und nochmal etwas Poesie: „Eine wunderbare Stille an diesem Abend. Nimm sie in dein Herz auf und bewahre sie wie einen Schatz.“
.jpg)
Ein Blick auf Oberzeiring im Murtal. Oberzeiring ist vor allem durch seine Geschichte um das ehemalige Silberbergwerk berühmt geworden. Das Schaubergwerk und das Museum bieten spannende Einblicke in diese Geschichte.