Capitol Reef Nationalpark
CAPITOL REEF: DIE SCHÖNSTE FALTE DER ERDKRUSTE                                                                       
 
Der Capitol-Reef-Nationalpark in Utah wurde am 18. Dezember 1971 eingerichtet, nachdem er bereits am 2. August 1937 zum National Monument ernannt worden war. Der Name stammt von einem Gebiet in der Nähe des Fremont River, das die ersten Pioniere an ein Riff erinnerte.
 
Der Park hat ein Grösse von 979 km² und wird vom National Park Service verwaltet
Im 19. Jahrhundert gründeten mormonische Siedler den Ort Fruita. Kernstück des Nationalparks ist die Waterpocket Fold, eine über 150 km lange geologische Formation, die sich in Nord-Süd-Richtung erstreckt. Die ursprünglich horizontalen Bodenschichten, die aus Sedimenten entstanden, wurden bei der Anhebung des Colorado-Plateaus leicht geneigt und gebogen. Durch Erosion entstand dann die heutige 'Falte', die ähnlich einer Verwerfung markante Trennlinien zwischen den geologischen Schichten aufweist.
Schon Indianer der Fremont-Kultur lebten 700 n. Chr. entlang des Fremont Rivers. Sie teilten sich ihr Gebiet mit den im Süden lebenden Anasazi. Die Fremont Indianer waren Jäger und Sammler, ausserdem bauten sie Mais, Bohnen und Kürbisse an. Aus unbekannten Gründen verschwand das Volk ca. 1250 n. Chr. und hinterliess nur Felsmalereien und Ritzzeichnungen.
Nomadische Ute- und Paiute-Indianer jagten Jahre später im Gebiet des heutigen Capitol-Reef-Nationalparks. Ende des 19. Jahrhunderts begannen erste Pioniere und Forscher in das Gebiet des Fremont Rivers vorzudringen.
Wer in das Tal wollte, musste zur damaligen Zeit die Fremont Gorge nehmen. Dies war eine enge und steinige Reiseroute, die durch die Felsspalte führte. An einer Stelle der Route, einer Gesteinswand, Pionierregister genannt, sind die Namen von Pionieren, Siedlern und Bergleuten zu lesen, welche ab 1871 durch die Schlucht zogen
Um 1900 entstand der erste Ort, Fruita, an den Ufern des Fremont Rivers. Die Siedler bewässerten den fruchtbaren Boden geschickt und ermöglichten so den Obstanbau. Fruita wurde daraufhin für die Qualität seines Obstes bekannt. Das Tal wurde häufig von Überschwemmungen heimgesucht, die aber keine grossen Zerstörungen anrichteten. 1937 wurde das Gebiet um den Fremont River zum Capitol Reef National Monument.
Die gigantische, gekrümmte Falte in der Erdkruste erstreckt sich über 160 km im mittleren Süden Utahs. Diese eindrucksvolle Felswölbung, die durch die gleichen gewaltigen Kräfte entstanden ist, die das Colorado Plateau vor 65 Millionen Jahren formten, wird Waterpocket-Fold (Wassertaschenfalte) genannt.
Das Waterpocket-Fold Gebiet hat noch mehr zu bieten: den frei fliessenden Fremont River, den weiten Wüstenhimmel und eine reichhaltige Pflanzen und Tierwelt: Kakteen, Wacholder, Akeleien, Eichelhäher, Eidechsen, Hasen und Hirsche leben im Park.
Diese Erdfalte ist Teil des Capitol Reef National Park, in dem man auch noch ein erodiertes Wirrwarr an bunten Klippen, massiven Wölbungen, in den Himmel ragenden Spitzsäulen, starren Monolithen, sich windenden Schluchten und anmutigen Bögen findet.
Indianer jagten hier und betrieben mehr als 1.000 Jahre lang Ackerbau. Später siedelten hier Mormonenpioniere mit ihren Familien. Poeten, Künstler, Fotografen und jene, die sich einfach nur in der Abgeschiedenheit und unendlichen Weite erholen wollen, finden hier Inspiration.
Die Vegetation entlang des Fremont River  besteht aus amerikanischen Pappeln, Weiden und Eschen, die jedes Frühjahr ein Band frischen Grüns hervorbringen, sowie aus Indian Paintbrush (Castilleja), Golderbse und anderen wild wachsenden Blumen. Eine Vielfalt an Tieren wird vom Wasser angezogen: tausende von Vögeln, vom Hüttensänger bis zur Zugente und Säugetiere vom Murmeltier bis zum Mule Deer, einer Art Reh. Sobald man sich auch nur wenige hundert Meter vom Fluss entfernt, dominiert erneut die Wüste mit ihrer spärlichen Vegetation.
 
 
Fotos by John Congdon